Hier eine Auflistung meiner Leistungen, und ihre Definition!
Physiotherapie
-unter Physiotherapie wird die sogenannte Bewegungstherapie verstanden, früher auch Krankengymnastik
-eine gezielte Behandlung, die gestörte physiologische Funktionen wieder ins Gleichgewicht bringen sollen.
-gezieltes Training für Muskelaufbau, dadurch Gelenkstabilisation und mehr Mobilität
-nur durch richtiges Training in Therapieform kann man einen langfristigen Erfolg sichern
-durch verschiedene Maßnahmen und Techniken z.B.
-Kälte und Wärmetherapie
-Wickeltherapie
-Lasertherapie
-Massagen und Dehnungen
-Faszientechniken
-manuelle Lymphdrainage
-spezielle osteophatische Techniken
-craniosacrale Therapie
-Kinesiologie
-Reflextechniken
-Akupressur
Wann ist eine Behandlung sinnvoll?
-nach Operationen
-bei schmerzenden Gelenken, Arthrose ED HD
-nach Verletzungen
-zum Muskelaufbau
-bei älteren Tieren
-bei Mukelartrophien
-nach Amputationen
-und vieles mehr
oder eben einfach nur zur Wellness , da man seinem Tier was gutes tun möchte.
Osteopathie
-unter Osteopathie versteht man eine allgemeine Bezeichnung für Knochener-
krankungen
-Os (latainisch für Knochen)
-die Osteopathie bezieht sich einer ganzheitlichen Therapieform
-sie verfügt über ein eigenes, philosophisches Konzept und dient dazu, Ungleichgewichte und Spannungen im Körper aufzuspüren und zu beseitigen.
-über eine ausführliche und eingehende Diagnostik versucht man, die Ursache der Störung oder des Leidens (Ungleichgewicht) zu erkennen
-die Kenntnis über den Zusammenhang zwischen Viszeralen (Organe, Eingeweide) und Gelenk- und Wirbelsäulenblockaden kann für eine Diagnose und zur Therapie genutzt werden
-das Lebewesen oder Tier muss immer im Ganzen betrachtet werden, da z.B. eine Schultergelenksblockade Auswirkungen auf das gegenüberliegende Knie haben könnte
Wann ist eine Behandlung sinnvoll?
-bei Gelenkblockaden
.verminderter Muskelfunktion
-nach Stürzen
-bei Fehlhaltungen
-extreme Verspannungen
-emotionaler Stress
-bei Widersetzlichkeit
-bei Taktunreinheiten
-zur allgemeinen Kontrolle
Akupunktur nach TCM
-Behandlungsmethode nach den fünf Wandlungsphasen; und den acht Leitkriterien
-Ziel der Akupunktur ist es, eine Harmonisierung des aus den Fugen geratenen Gleichgewichts zu erreichen
-durch setzen einer Akupunkturnadel sofortige Schmerzlinderung
Indikation
-funktionelle Störungen des Bewegungsapparates, z.B. Arthrose, Spat, Schale, Entzündungen an Gelenken und Muskeln, Sehnenerkrankungen, Schleimbeutel- entzündungen, HD und ED beim Hund,
-funktionelle und vegetative Störungen z.B.
Atemwegserkrankungen (COB)
-Stoffwechselstörungen, z.B. EMS, Cushing, PSSM, Gastritis
-funktionell bedingte Koliken (Stress, Wetter)
-Headshaking, Weben, Koppen
-Leistungsabfall
-Fressunlust
-Stimulierung des Immunsystems (Infektionsanfällig, Allergie)
-Notfallbehandlung (Herz, Kreislauf, Kolik)
-Hauterkrankungen (Sommerekzem, Mauke, Raspe, Hot Spot)
-Narbenstörungen
-Behandlung nach Operationen zur Rehabilitation
-Schmerzbehandlung bei irreversiblen Erkrankungen
-neurologische Erkrankungen (Epilepsie)
-Erkrankungen des Lymphsystems (Phlegmone)
-Nierenerkrankungen
-Cauda Equina
AKUPUNKTUR KANN HEILEN WAS GESTÖRT IST, ABER NICHT WAS ZERSTÖRT IST!
Craniosacrale Therapie
-die craniosacrale Therapie ist ein wesentlicher Bestandteil der Osteopathie.
-die Cranio (lateinisch Schädel) als dynamisches, funktionelles System, welches in beweglicher Verbindung mit dem Sacrum steht.
-die Craniosacrale-Bewegung gibt einen wichtigen Aufschluss bei der Behandlung und kann dabei helfen, Faszienstrukturen und Gelenke wieder zu lösen
-der Craniosacral-Rhythmus besteht aus:
Pulsrhythmus
Atemrhythmus
Funktionen und Zusammenhänge
Einflüsse auf den PAM
Energie der Knochen
Bewegungsmuster
Wie sieht eine Behandlung in der Craniosacralen Therapie aus`?
-verschiedene Formen des Berührens
-Unterscheidung der sechs Ebenen
-Fühlen des Pulsrhythmuses
-verschiedene Techniken
Manuelle Lymphdrainage (MLD)
-spezielle Massageform zum Abbau von Ödemen
-in Rahmen einer Wundbehandlung
-bewirkt die Beschleunigung des Lymphstroms
-beruhigend auf Nervenendigungen der Haut
-vermindert die Druckschmerzhaftigkeit
-Anregung von Stoffwechsel und Immunsystem
-Wellness
Bemer Therapie
-zur Verbesserung des Energiehaushaltes -physikalische Mikrozirkulation
-positive Wirkung auf das vegetative Nervensystem (Parasympathikus)
-Verbesserung der Durchblutung durch das patentierte Bemer Signal
-Verbesserung der Sauerstoffnutzung
-beschleunigte Regeneration von erkranktem Gewebe
-direkte Stimulierung auf alle Zellen
-einzigartig in der Therapieform weltweit
Lasertherapie
-Anregung des zellulären Stoffwechsels
-Vermehrung kollagener Fasern, dadurch Verbesserung der Zugfestigkeit des Gewebes
-Erhöhung der Antikörperbildung
-Vermehrung der Zellen
Einsatzgebiete
-Wundheilung
-Entzündliche Prozesse
-Degenerative Erkrankungen
-Erkrankungen am Bewegungsapparat
-Muskuläre Verspannungen
-Faszienverklebung
-Physio- und Schmerztherapie
-Bänder und Sehnen Verletzungen
-Trauma
-Blutergüsse
-Einsatz bei Implantaten und Prothesen
-Akupunktur
-Einschwingen von Substanzen
Mykotherapie (Vitalpilze)
-Es gibt 14 Vitalpilze, schon im Mittelalter war die Behandlung mit Pilzen zu therapeutischen Zwecken weit verbreitet!
-im Jahre 1098 fand Hildegart von Bingen heraus, die auf lebenden und gefällten Bäumen wachsenden Pilze sind für den Genuss und auch für die Medizin geeignet
-der älteste Vitalpilz ist der Reishi, er ist auch als göttlicher- oder Jungbrunnen Pilz bekannt, und das schon seit 4000 Jahren.
"Lass die Nahrung unsere Medizin sein, und die Medizin unsere Nahrung" (Hippokrates)
Einsatzgebiete
-Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte
-Unterstützende Behandlung bei Krebs und anderen Tumorerkrankungen, dabei auch Verbesserung der Verträglichkeit schulmedizinischer Therapien
-Regulation von Magen und Darm Funktion
-Kräftigung von Herz und Kreislauf
-Positive Auswirkung auf Blutzucker Blutfettwerte
-Modulation des Immunsystems bei Allergien und Autoimmunerkrankungen
-sanfter Ausgleich bei Nervosität und Befindlichkeitsstörung
-unterstützende positive Wirkung bei Atemwegserkrankungen z.B. auch COB
Blutegeltherapie
-Arthrose, Arthritis ( HD oder ED)
-schmerlindernd, entzündungshemmend
-Gelenkschmerzen
-Spondylose, Cauda Equina
-Hufrehe
-Sehnenschäden
-Entzündungen
Kinesiologisches Taping
-zur Muskelentspannung
-Gelenk Stabilisation
-Sehnen und Bänder
-Narben
-Schmerzen
-Faszien Probleme
-Blutergüsse
-Unterstützung des Lymphstroms
Trainings Therapie/Aufbautraining
-Pferde die durch längerer Pausen z.B. Operation, Sehnen oder ähnliches wieder an die Arbeit herangeführt werden.
-ich unterstütze, sowohl als Therapeut, als auch als Trainer jedes Pferd individuell
-gezieltes Training vom Boden, als auch unter dem Sattel.
-spezielle Dehnungsübungen.
-es gibt auch die Möglichkeit Pferde zur Rehabilitation in meine Obhut zu geben